DX PACS VNA (Vendor Neutral Archives) - Server/Client

Ein herstellerneutrales Archiv (VNA) ist eine Technologie, die medizinische Bilder in einem standardisierten Format und Interface speichert und sie so für medizinisches Fachpersonal zugänglich macht, unabhängig davon, welches proprietäre System die Bilder erstellt hat.

DX PACS VNA

Beschreibung

Lösung für das Problem der Integration von DICOM-Daten von verschiedenen PACS-Herstellern und mehreren Festplatten und Standorten... Spart Zeit, Ressourcen, reduziert Betriebskosten...
Erstellt eine einheitliche Datenbank mit schneller Suche und Manipulation von Bildern.
Die Lösung ist unbegrenzt und ermöglicht die permanente Hinzufügung neuer Daten bei Bedarf...
Keine zusätzlichen Kosten mehr, einfach neue Festplatten hinzufügen... Die Software ist eine einmalige Zahlung, und wir bieten langfristige Unterstützung. Kontaktieren Sie uns noch heute zum eigenen Nutzen.
Datensammlung vor Ort

Die größte Herausforderung für jedes PACS ist die Dauer der Datenspeicherung bei der Option des schnellen Zugriffs - alles hängt von der Kapazität des Archivspeicherplatzes und den Kosten einer solchen integrierten Lösung ab. Das Konsolidieren aller vorhandenen Daten und deren Zugänglichkeit für Ärzte ist oft schwierig. Unterschiedliche PACS-Hersteller an einem Ort, verschiedene Betriebssysteme, zahlreiche Festplatten und eine Menge gebranntes Material auf CD/DVD-Medien. Lösungen von ausländischen Herstellern sind zu teuer, insbesondere wenn täglich neue Daten im PACS eintreffen. Jede vorgeschlagene Lösung verursacht Kosten und ist zeitlich begrenzt durch die Kapazitäten des Festplattenspeichers. Scheint das alles wie ein endloser Zyklus ohne Ausweg? Ist es wirklich so? Wir haben die qualitativ hochwertigste, kostengünstigste Lösung für Sie und Ihre Bedürfnisse.
Unser Programm löst dauerhaft die genannten Probleme mit vergleichsweise geringen Investitionen im Vergleich zu ähnlichen internationalen Lösungen. Das Programm konsolidiert Daten von allen sichtbaren Festplatten und gemeinsam genutzten Computern. Es eignet sich für fragmentierte Archive und in Anwesenheit mehrerer PACS-Hersteller. Es erstellt eine Datenbank, auf die von jedem Computer im Netzwerk aus über eine Client-Anwendung zugegriffen werden kann. Patientenbilder können im integrierten Dicomviewer-Programm geöffnet und angezeigt werden. Unser Archiv kann vor Ort oder in der Cloud platziert werden. Der Zugriff auf Daten in der Cloud ist auch über eine Internetverbindung möglich.

Werkzeuge für die Datenmanipulation

Alle notwendigen zusätzlichen Programme sind in die Software integriert. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie die gewünschte Option aus:
Senden an das aktuelle PACS,
Auf CD/DVD brennen,
Auf USB-Flash-Laufwerk oder Ordner speichern,
Bilder für den Internettransfer komprimieren - WeTransfer,
Öffnen in Radiant,
Öffnen in Inobitec,
Öffnen im Vidar Viewer,
Vidar-Datenbank löschen,
Spezialisierte Programme für fortgeschrittene Verarbeitung: Vidar, Radiant und Inobitec sind nicht im Softwarepreis enthalten.
Lizenzen für diese Programme können von uns zu einem erschwinglichen Preis erworben werden, da wir autorisierte Distributoren sind.
Das DX PACS VAN-Programm wird als eigenständige Installation oder als Server-Client-Variante geliefert...
Eine Besonderheit ist, dass DX PACS VAN das Systemdateiübertragungsprotokoll verwendet, was zu einer 100% schnelleren Öffnung von Anzeigebildern im Vergleich zum Standard-DICOM-Protokoll führt.

Datenvergleich

Die DX PACS VNA-Software modernisiert den Prozess der Eingabe von Bildspeicherorten in ihre Datenbank. Zum Beispiel hat die originale PACS-Datenbank in PostgreSQL mit 150.000 Patienten eine Größe von 42 GB. Im Gegensatz dazu beträgt die optimierte VNA-SQL-Datenbank nur 142 MB.

Dieses Konzept von DX PACS VNA gewährleistet eine effiziente Nutzung der Datenbank, verbessert die Benutzererfahrung, fördert die Zuverlässigkeit und reduziert Datenredundanz.

Kontakte

© Copyright 2023 Digitalix - All Rights Reserved
Für weitere Informationen rufen Sie bitte an:
Mobilni : +381 64 640 8812
Milan Bebić, IT Senior